Sommererlebnisse 2025: Neuer Buchungsrekord und vielfältige Highlights

Noch nie war die Erlebnisvielfalt in der Ferienregion Heidiland so gefragt wie in diesem Sommer: Mit 1'418 Buchungen und 3’749 Teilnehmenden verzeichneten die Sommererlebnisse 2025 einen neuen Rekord. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort und zeigt, wie beliebt die authentischen, naturnahen Angebote bei Gästen und Einheimischen geworden sind.



Was 2017 mit rund 278 Buchungen begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt: Die Sommererlebnisse begeistern Jahr für Jahr mehr Menschen. Nach dem bisherigen Spitzenjahr 2023 mit 1’268 Buchungen wurde die Marke 2025 mit 1’418 Buchungen nochmals deutlich übertroffen. Das entspricht einem Zuwachs von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an regionalen und erlebnisorientierten Angeboten.


Entwicklung der Buchungszahlen der Sommererlebnisse


Entwicklung der Zahl der Teilnehmenden an den Sommererlebnissen

Perfekte Voraussetzungen: Früher Saisonstart und gutes Wetter

Die Saison konnte in diesem Jahr besonders früh starten. Durch die frühe Schneeschmelze konnten zahlreiche Angebote früher durchgeführt und beworben werden. Auch das Wetter spielte insgesamt mit: Während der Juni sonnig und warm war und viele Gäste nach draussen lockte, zeigte sich der Juli wechselhaft und regnerisch. Dafür bot der Spätsommer und Herbst mit stabilen und angenehmen Bedingungen nochmals ideale Voraussetzungen für Outdoor-Erlebnisse. Diese Kombination aus frühem Saisonstart und guten Wetterphasen dürfte wesentlich zum Rekordergebnis beigetragen haben.

Beliebter Klassiker: Genuss-Route Flumserberg

Genussroute Flumserberg

Besonders beliebt war in diesem Sommer erneut die „Genuss-Route Flumserberg“, die mit 539 Buchungen und 1’475 Teilnehmenden das erfolgreichste Erlebnis des Jahres darstellte.

Der Mix aus Bewegung, Kulinarik und Aussicht überzeugt und zeigt, wie sehr Gäste das Zusammenspiel von Natur und Genuss schätzen.

Weinerlebnis-Angebote gewinnen weiter an Bedeutung

Auch das 2024 neu lancierte Angebot „Rucksack-Weinprobe in der Bündner Herrschaft“ hat sich hervorragend etabliert. Nach gezielten Optimierungen erreichte das Erlebnis 2025 bereits 105 Buchungen mit 143 Rucksäcken und wird so zum zweitbeliebtesten Angebot.

Das Konzept wurde in diesem Jahr zudem auf den Walensee ausgeweitet. Die „Rucksack-Weinprobe am Walensee“ sorgt mit ihrem besonderen Flair bereits für viel positive Resonanz.

Hohe Nachfrage bei den Wildtierbeobachtungen

Ein weiteres Highlight waren die Wildtierbeobachtungen, die mit 128 Buchungen und 262 Teilnehmenden erneut grossen Anklang fanden. Fünf verschiedene Touren luden dazu ein, die Tierwelt im Heidiland hautnah zu erleben.

Neu im Programm waren die "Wildtierbeobachtung Fledermaus" im Giessenpark in Bad Ragaz und die "Wildtierbeobachtung Murmeltier" am Flumserberg, die bereits beim Start auf reges Interesse stiessen.

Mit diesen Zahlen und Entwicklungen blickt Heidiland Tourismus auf eine Rekord-Sommersaison zurück. Der anhaltende Zuspruch zeigt: Die Gäste suchen Erlebnisse, die berühren – und genau das bietet die Ferienregion Heidiland in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere News