Aktuelle Projekte

Die Projektentwicklung und Projektvermarktung gehört neben weiteren Aufgaben zu unseren Kernkompetenzen. Wir möchten spannenden Ideen Raum geben und begleiten zahlreiche touristische Projekte in der Region. Die Übersicht zeigt, an welchen Themen wir aktuell (mit)arbeiten.

Heidiland Bike 2028

2025 - 2028

Projekt zur Stärkung und Neuentwicklung des touristischen MTB- & Velo-Angebots in der Ferienregion Heidiland. In der Phase 1 liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung des Leuchtturmangebotes «Bahnentour».

Innotour-Projekt zur touristischen Inwertsetzung von Heidi

2024 - 2026

Das Innotour-Projekt «Johanna Spyris ‹Heidi› – touristische und kulturelle Inwertsetzung der Geschichte und deren Autorin» hat zum Ziel, Literatur- und Kulturangebote in Graubünden und Zürich zu stärken und neue Erlebnisse und Angebote zu Heidi und Autorin Johanna Spyri zu schaffen.

Digitalisierung des Kurtaxenwesens

2024 - 2026

Im Jahr 2025 werden diverse Optimierungen in der Kurtaxenadministration umgesetzt. Unter anderem wird der Erfassungsprozess komplett digitalisiert. Eine Übersicht über die geplanten Massnahmen.

HeidiCHain

2020 - 2023

Das gemeinsam mit Blockchain-Experten entwickelte Blockchain-Netzwerk für den Tourismus wird nicht weiterverfolgt.

Swiss Wine Tour

2021 - 2024

Das Innotour-Projekt Swiss Wine Tour will weintouristische Angebote in den Schweizer Weinregionen fördern und über eine nationale Plattform vertreiben.

NRP E-Bike RheinGenussRoute

2021 - 2024

Zusammen mit 9 weiteren Destinationen will Heidiland Tourismus die beliebte Rhein-Route für Genussradfahrer noch attraktiver machen. Mit den Themen Wein und Thermalwasser bietet die Ferienregion Heidiland passende Grundlagen für einen Zwischenhalt.

Camping Willkommen

2021 - 2023

Camping und alternative Übernachtungsformen liegen voll im Trend. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zusätzlich befeuert. Bei Heidiland Tourismus setzt man im Hinblick auf die Sommersaison 2021 deshalb auch Information und Gästelenkung.

Digitales Impulsprogramm

2021 - 2022

Heidiland Tourismus lanciert ein destinationsweites Impulsprogramm. Ziel ist es, Hoteliers, Gastronomen und Erlebnisanbieter zu unterstützen, um digital fitter zu werden.

NRP Destination Data

2020 - 2022

Mit dem Projekt Destination Data möchten die Ostschweizer Destinationen touristische Informationen für Maschinen lesbar machen und somit für mehr Visibilität und Reichweite sorgen.