Heidiland Sommerfest 2025 in historischen Gemäuern

Bereits zum dritten Mal hat die Heidiland Tourismus AG ihre Partnerbetriebe und -organisationen zu einem grossen Sommerfest eingeladen. Zum Netzwerkanlass trafen sich über 100 Personen. Im Fokus standen der Austausch und Informationen aus erster Hand.

Heidiland Sommerfest 2025 im Innenhof des Schlosses Sargans

 

Mehr als 100 Gäste waren der Einladung zum dritten Heidiland Sommerfest gefolgt. Austragungsort war das Schloss Sargans, dessen Innenhof den Rahmen für den beliebten Netzwerkanlass für die regionale Tourismusbranche bot. Der Abend stand nicht nur im Zeichen des Austausches und des Dankes, sondern auch von einer Premiere.

Rückblick und eine neue Webseite
Heidiland-Verwaltungsratspräsident Prof. Dr. Pietro Beritelli begrüsste zum Informationsteil zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter touristischer Betriebe, von politischen Gemeinden und Ortsgemeinden und von touristischen Organisationen aus den vier Tourismuskreisen Walensee, Flumserberg, Pizol und der Bündner Herrschaft/Fünf Dörfer. Beritelli ging in seinen Grussworten noch einmal kurz auf die Idee hinter dem Heidiland Sommerfest ein und dankte allen Partnerinnen und Partnern für die gute Zusammenarbeit.
Anschliessend trat «Heidiland»-Geschäftsführer Orlando Bergamin auf die Bühne und informierte die Anwesenden aus erster Hand über die vielfältigen Aufgaben von Heidiland Tourismus als touristische Service- und Netzwerkorganisation. Dabei brachte er viele Beispiele und Zahlen aus der Praxis mit, die im Jahresbericht 2024 im Detail nachzulesen sind.
Zum Schluss durfte Bergamin noch eine Premiere verkünden. Mit einem kurzen Video wurde die neue Heidiland-Webseite vorgestellt, die Anfang September live gegangen war. Der neue digitale Auftritt der Ferien- und Freizeitregion Heidiland erfüllt die hohen Ansprüche, die heute an moderne Webauftritte gestellt werden und soll auch die Auffindbarkeit der touristischen Angebote im KI-Zeitalter sicherstellen.

Vernetzung und Inspiration
«Mit dem Sommerfest wollen wir unseren Partnern Danke sagen und als Netzwerkorganisation eine Austausch-Plattform für die regionale Tourismusbranche bieten. Der Abend hat einmal mehr gezeigt, wie sehr das von unserem Partnernetzwerk geschätzt wird», bilanzierte Bergamin und freute sich über die zahlreichen inspirierenden Gespräche und Begegnungen, die das Sommerfest ermöglichte. Selbst das stürmische Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Abgerundet wurde der Anlass von Führungen durch die historischen Gemäuer, welche das Museum Schloss Sargans den Sommerfest-Besuchenden exklusiv bot.

Video-Rückblick auf das Sommerfest 2025

Teaserfilm zur neuen Heidiland Webseite

Weitere News