Heidiland Tourismus lanciert neuen Webauftritt für die Region

Technisch auf dem neusten Stand, ein frisches Design und das Nutzer*innen-Erlebnis im Zentrum: Die neue Heidiland-Webseite ist seit Anfang September live.

Nutzer*innen erhalten auf heidiland.com neu noch mehr Inspiration und Information zur vielseitigen Ferien- und Freizeitregion Heidiland. Der wichtigste Kommunikationskanal überzeugt nicht nur optisch und inhaltlich, sondern erfüllt auch die neusten technischen Standards. Mit über 900 maschinenlesbaren Einträgen zu Ausflugszielen, Erlebnissen und Restaurants ist die neue Webseite auch bestens gerüstet für das KI-Zeitalter.

Die neue Heidiland-Webseite kurz vorgestellt

Die Grundlagen mitentwickelt
Der neue Webauftritt für die Ferien- und Freizeitregion Heidiland wurde zusammen mit dem St. Galler Digitalunternehmen TSO AG erarbeitet. Diesem Prozess vorangegangen war das zweijährige Innotour-Projekt Open.Frontend, bei dem Heidiland Tourismus zusammen mit weiteren Ostschweizer Destinationen die technischen Grundlagen für zukunftsfähige Destinationsseiten mitentwickelt hat.

Frisches Design
Der neue Webauftritt integriert den aufgefrischten Markenauftritt von Heidiland Tourismus und setzt auf ein Design im Magazin-Stil. Emotionalisierende Bildelemente, grosse Titel und der Einsatz der erweiterten Heidiland Farbpalette tragen zu einem modernen Erscheinungsbild bei.

Das Nutzer*innen-Erlebnis im Zentrum
Die Inhalte und Bedienelemente wurden konsequent auf ein optimales Nutzer*innen-Erlebnis konzipiert. Unterstützt wurde das Team von Heidiland Tourismus dabei von Digital-Spezialistinnen und -spezialisten der St. Galler Agentur Vitamin 2. Zum verbesserten Erlebnis tragen folgende Elemente bei:

  • Eine schlanke Navigation mit Fokus auf die Punkte Inspiration und Information ("Region" und "Erleben"), Service ("Planen") und Vertrieb ("Buchen")
  • Zusätzliche Subnavigation bei inhaltsstarken Regionen- und Themenseiten
  • Umfangreicher Erlebnisfinder auf der Startseite mit zahlreichen Filtern
  • Integration von Shop-Lösungen für einfache Buchung von Erlebnissen und Unterkünfte
  • Integration von über 330 Outdooractive-Touren auf heidiland.com
  • Automatische Übersetzung sämtlicher Inhalte ins Englische, Französische und Italienische
  • Eine neue Regionenkarte zur besseren Übersicht über die einzelnen Regionen
  • Möglichkeit, eigene Merklisten und Favoriten zu speichern
  • Einfaches Teilen von Einträgen via Social Media, Mail/Link, WhatsApp und QR-Code

Bessere Sichtbarkeit für Partner
Partner-Einträge und POI's sind auf der neuen  Heiland-Webseite deutlich sichtbarer. Die Pflege dieser Einträge wird von Heidiland Tourismus und den Partnerbetrieben im Hintergrund laufend vorgenommen. Sie
erfolgt nach den Standards von Schema.org und stellt so sicher, dass diese Inhalte maschinenlesbar und damit auch für KI-Bots einfach auffindbar sind. Künftig können Partner via heidiland.com auch Öffnungszeiten pflegen, die automatisch als Status auf der Heidiland-Website ausgespielt werden (Partnerbetriebe werden hierzu noch separat informiert).

Technisch auf dem neusten Stand
Die neue Heidiland-Webseite entspricht den neusten technischen Standards und erfüllt damit die hohen Ansprüche, welche heute an digitale Auftritte von Tourismusregionen gestellt werden. Dazu gehören folgende Punkte:

  • Schnelle Ladezeiten
  • Light und Dark Mode für angenehme Nutzung bei Tag und Nacht
  • Vollständig responsive – für optimale Darstellung auf allen Geräten
  • Barrierefrei nach neusten Standards

Weitere News