Akzeptanzstelle der Heidiland Geschenkkarte werden
Die "Heidiland Geschenkkarte" ist eine Wertkarte im Kreditkartenformat und kann an über 80 Standorten in der Ferienregion Heidiland eingelöst werden. Touristisch relevante Betriebe, die die "Heidiland Geschenkkarte" auch akzeptieren möchten, finden auf dieser Seite alle wichtigen Informationen.

- Die Geschenkkarte ist eine Wertkarte in Kreditkartenformat
- Der Kartenbesitzer kann die Karte bei den teilnehmenden Betrieben als Zahlungsmittel einsetzen
- Die «Heidiland Geschenkkarte» ist die attraktive Lösung, um die steigende Nachfrage an Geschenkgutscheinen zu decken
- Dank aktiver Bewerbung kann sie den Umsatz bei den teilnehmenden Betrieben steigern und fördert die regionale Wertschöpfung
- Die Geschenkkarte basiert auf dem System der Firma boncard payment & services ag (www.boncard.ch)
- Die Akzeptanzstelle sollte einen klaren touristischen Bezug aufweisen und auch Mitglied eines lokalen Tourismusvereins sein
- Es wird ein Zahlterminal (nach Schweizer Standard EP2*) vorausgesetzt (unabhängig von Typ, Hersteller und Servicecenter)
- In Ausnahmefällen ist die Teilnahme ohne Zahlterminal möglich (über den Browser am PC, Tablet oder Smartphone)
* Die Geschenkkarte kann leider nicht mit dem Kreditkartenterminal von Sumup akzeptiert werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Karte über einen Webzugang einzulösen.
Jahresbeitrag
- CHF 50.- für Betriebe mit 1 Zahlterminal
- CHF 100.- für Betriebe mit mehr als 1 Zahlterminal
Transaktionsgebühr
- 2.5% auf eingelöste Beträge (1.5% zugunsten Boncard (üblich 2.3%), 1.0% zugunsten Verkaufsstelle (Verkaufsprovision))
Abrechnung
- Die Gutschriften von eingelösten Beträgen (abzüglich der Transaktionsgebühr) werden monatlich automatisch vergütet
- Jeder Betrieb erhält monatlich eine detaillierte Auflistung der Guthaben und Kosten per eMail zugestellt
- Der Jahresbeitrag wird jeweils Mitte Jahr durch Heidiland Tourismus in Rechnung gestellt
- Grundsätzlich sind weitere Verkaufsstellen möglich. Ob ein Betrieb als Verkaufsstelle zugelassen wird, entscheidet Heidiland Tourismus.
- Die Verkaufsstelle erhält auf den geladenen Betrag der verkauften Geschenkkarten 1% Provision
- Das Inkasso beim Käufer ist Aufgabe der Verkaufsstelle
- Die geladenen Beträge (abzüglich Verkaufsprovision) werden monatlich in Rechnung gestellt
- Heidiland Tourismus bewirbt die Geschenkkarte über eigene und externe Kanäle
- Auf der Webseite (heidiland.com/geschenk) werden alle Betriebe aufgeführt, welche die «Heidiland Geschenkkarte» akzeptieren
- Auf der Heidiland Geschenkkarte befindet sich ein QR-Code, der auf die Website (heidiland.com/geschenkkarte) mit allen Betrieben führt
- Auf dem Umschlag, in dem die Geschenkkarte verschenkt wird, befindet sich ein QR-Code, der auf die Website (heidiland.com/geschenkkarte) mit allen Betrieben führt
- Die Betriebe können sich mit einem Aufkleber als Akzeptanzstelle der «Heidiland Geschenkkarte» kennzeichnen
Bei neueren Geschenkkarten befindet sich auf der Rückseite ein QR-Code. Dieser kann mit dem Smartphone gescannt werden, um das aktuelle Guthaben direkt anzuzeigen.
Falls kein QR-Code vorhanden ist, kann das Guthaben online unter heidiland.com/geschenkkarte abgefragt werden. Dafür muss die 12-stellige Kartennummer, die sich auf der Rückseite der Karte befindet, eingegeben werden.